Stelle
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
eine*n Senior Manager*in Förderung Frauen- und Mädchenfußball (m/w/d)
für die Direktion Amateurfußball & Fußballentwicklung
Im Dezember 2021 hat das DFB-Präsidium die Strategie „FRAUEN IM FUSSBALL – FF27“ verabschiedet. Der Auftrag der Maßnahme ist die Umsetzung von Maßnahmen einer ganzheitlichen Strategie zur Stärkung des Frauen- und Mädchenfußballs und für Frauen im Fußball von der Breite bis zur Spitze.
FF27 besteht aus vier Handlungsfeldern mit den Zielsetzungen die Anzahl von aktiven Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen, die mediale Reichweite des Frauenfußballs über alle Plattformen hinweg und den Frauenanteil in Gremien und hauptamtlichen Führungsebenen des DFB zu erhöhen. Zudem kommt hinzu, dass die Nationalmannschaften und die Vereine der Frauen-Bundesliga internationale Titel gewinnen.
Um dies zu erreichen, sollen die Schnittstellen zum „Projekt Zukunft Fußball“, dass die sportliche Entwicklung beinhaltet, und der „Zukunftsstrategie Amateurfußball“ mit dem Masterplan2024 zielführend genutzt werden. Gleichzeitig sollen die besonderen Herausforderungen für Frauen im Fußball mit spezifischen Zielsetzungen und Maßnahmen angegangen und Synergien zwischen den einzelnen Bereichen wie beispielsweise der Frauen-Nationalmannschaft, den Frauen-Bundesligen und dem Amateurfußball gefördert werden, um das gesamte Potenzial von Frauen und Mädchen im Fußball zu entfalten.
Um die genannten Ziele im Breitenfußball zu erreichen, sucht der DFB vorerst auf zwei Jahre befristet eine*n Senior Manager*in Förderung Frauen- und Mädchenfußball.
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.