Stelle
Wir suchen ab sofort (in Vollzeit)
eine*n Koordinator*in Performance Projekte (m/w/d)
im Team Performance & Insights der Abteilung Fußballentwicklung.
Die Stelle ist bis zum 31.08.2027 befristet.
WAS MACHEN WIR?
Als Teil des Deutschen Fußball-Bundes bündelt die Abteilung Fußballentwicklung Wissen und unterschiedliche Kompetenzen, um wirksame Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen Fußballs und unserer Nationalmannschaften zu liefern. Aus Überzeugung bringen wir Menschen zusammen und bieten Orientierung sowie neue Perspektiven für ihr Handeln. Auf und neben dem Platz.
Im Team Performance & Insights helfen wir dabei die Rahmenbedingungen im Fußball so zu verbessern, dass die beste Leistung auf den Platz gebracht werden kann. Dafür werden inhaltliche Projekte für unsere Nationalmannschaften und das System Fußball gemeinsam umgesetzt.
WELCHE ROLLE BESETZEN WIR?
Als Koordinator*in Performance Projekte bist du erfolgreich, wenn unsere inhaltlichen Projekte im Themenbereich Performance praktische und wissenschaftliche Perspektiven zusammenführen, wir konkrete Lösungen für den Fußball erarbeiten und diese in die Umsetzung bringen.
Unsere Projekte umfassen dabei verschiedene strategische Fußballfragen aus den Bereichen Medizin & Gesundheit, Training & Regeneration, Leadership & Persönlichkeit sowie Team- & Organisationsentwicklung. An diesen Fußballfragen arbeitet ein interdisziplinäres Team von Praxisexpert*innen mit Research- und Projektmanager*innen. Und für dieses Zusammenspiel übernimmst du Verantwortung. Du gestaltest unsere inhaltlichen Projekte mit und weckst die Neugier bei deinen Kolleg*innen, den Fußball sinnvoll weiterzuentwickeln. Du bist verantwortlich für die inhaltliche Koordination und Begleitung unserer Projekte. Du definierst Fußballforschung praxisnah und ermöglichst, dass wir konkrete Orientierungspunkte und Produkte erarbeiten. Du stellst sicher, dass unsere forschungsbezogenen Projekte so umgesetzt werden, dass unsere Teammitglieder ihre Kompetenzen und ihr Wissen gemeinsam einbringen können. Du übernimmst die Koordination der relevanten (Projekt-)Budgets und machst konkrete Vorschläge für die Umsetzung. Und mit all dem, entwickelst du den deutschen Fußball mit uns wirklich weiter.
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellungen bis einschließlich 19.11.2025.
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.