Koordinator*in Performance Projekte (m/w/d)

Festanstellung, Vollzeit · Frankfurt am Main

Stelle
Wir suchen ab sofort (in Vollzeit)
eine*n Koordinator*in Performance Projekte (m/w/d)
im Team Performance & Insights der Abteilung Fußballentwicklung.

Die Stelle ist bis zum 31.08.2027 befristet.


WAS MACHEN WIR?
 
Als Teil des Deutschen Fußball-Bundes bündelt die Abteilung Fußballentwicklung Wissen und unterschiedliche Kompetenzen, um wirksame Impulse für die Weiterentwicklung des deutschen Fußballs und unserer Nationalmannschaften zu liefern. Aus Überzeugung bringen wir Menschen zusammen und bieten Orientierung sowie neue Perspektiven für ihr Handeln. Auf und neben dem Platz. 
 
Im Team Performance & Insights helfen wir dabei die Rahmenbedingungen im Fußball so zu verbessern, dass die beste Leistung auf den Platz gebracht werden kann. Dafür werden inhaltliche Projekte für unsere Nationalmannschaften und das System Fußball gemeinsam umgesetzt. 
 

WELCHE ROLLE BESETZEN WIR?

Als Koordinator*in Performance Projekte bist du erfolgreich, wenn unsere inhaltlichen Projekte im Themenbereich Performance praktische und wissenschaftliche Perspektiven zusammenführen, wir konkrete Lösungen für den Fußball erarbeiten und diese in die Umsetzung bringen. 
 
Unsere Projekte umfassen dabei verschiedene strategische Fußballfragen aus den Bereichen Medizin & Gesundheit, Training & Regeneration, Leadership & Persönlichkeit sowie Team- & Organisationsentwicklung. An diesen Fußballfragen arbeitet ein interdisziplinäres Team von Praxisexpert*innen mit Research- und Projektmanager*innen. Und für dieses Zusammenspiel übernimmst du Verantwortung. Du gestaltest unsere inhaltlichen Projekte mit und weckst die Neugier bei deinen Kolleg*innen, den Fußball sinnvoll weiterzuentwickeln. Du bist verantwortlich für die inhaltliche Koordination und Begleitung unserer Projekte. Du definierst Fußballforschung praxisnah und ermöglichst, dass wir konkrete Orientierungspunkte und Produkte erarbeiten. Du stellst sicher, dass unsere forschungsbezogenen Projekte so umgesetzt werden, dass unsere Teammitglieder ihre Kompetenzen und ihr Wissen gemeinsam einbringen können. Du übernimmst die Koordination der relevanten (Projekt-)Budgets und machst konkrete Vorschläge für die Umsetzung. Und mit all dem, entwickelst du den deutschen Fußball mit uns wirklich weiter.
Deine Aufgaben
  • Zusammenspiel: Erste*r Ansprechpartner*in für die inhaltliche Umsetzung der Projekte für den Themenbereich Performance
  • Projektkoordination & -steuerung: Koordination der Projekte für den Themenbereich Performance inkl. Begleitung, Beratung und Steuerung der einzelnen Projektteams
  • Inhaltliche Führung & Beratung: Enge inhaltliche Unterstützung der Projekt- und Research-Manager*innen zur Unterstützung der Projektumsetzung bei der kollaborativen/interdisziplinären Umsetzung (v.a. durch regelmäßige Iteration & Problem-Solving)
  • Kommunikation: Interne und externe Kommunikation für abgestimmte Projekte mit dem hohen Anspruch, das objektive Wissen einfach verständlich zu transportieren und als Anknüpfungspunkt für weitere Fragen zu vermitteln
  • Campus-Nutzung: Aktive Weiterentwicklung unserer Fußballinfrastruktur (u.a. TechLab, Medizin) am DFB-Campus, um diesen für die sportlichen Zielgruppen zu optimieren
  • Vernetzung: Proaktive Vernetzung unserer Projekte mit international führenden Wissensträgern und Fußballexpert*innen
Dein Profil
  • Eine proaktive, kommunikative und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Spaß an der täglichen Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team bestehend aus vielfältigsten Kompetenzen und Wissen aus Fußballpraxis und Wissenschaftsdisziplinen 
  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (vorzugsweise Promotion) in einem relevanten Bereich (bspw. Sportwissenschaften oder Naturwissenschaften)
  • Relevante Berufserfahrung von mehr als fünf Jahren, idealerweise in der anwendungsorientierten wissenschaftlichen Arbeit (bspw. Forschungsprojekte/-einrichtungen), im Innovationsmanagement (bspw. Innovation Labs), im Start-Up- oder Technologie-Umfeld (bspw. als Gründer*in) oder in der Unternehmens-/Gründungsberatung
  • Erfahrung in der quantitativen und qualitativen Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung für verschiedenste Forschungsfragen
  • Erfahrung in einem professionellen Sportverband/-verein, in (Sport-) Institutionen/Unternehmen oder einem Leistungszentrum
  • Fußball-Leidenschaft und Überblickswissen über aktuelle Themen im Spitzen-Fußball
  • Erfahrung in der Steuerung von Dienstleistern und interdisziplinären Teams 
  • Ausgezeichnete Kenntnisse des MS Office-Pakets (insb. PowerPoint, Excel und Word) und/oder Projekt-/Produktmanagement-Tools (bspw. Trello/Miro)
  • Lust auf kurz- und langfristige Aufgaben im dynamischen Umfeld
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, fließend in Wort und Schrift
WIR BIETEN DIR:
  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern
  • Die Chance den deutschen (Spitzen-)Fußball wirksam und nachhaltig mitzugestalten
  • Herausfordernde Fußballprojekte mit höchstem Qualitätsanspruch
  • Ein Team mit vielfältigen Hintergründen, Expertisen und Erfahrungen
  • Eine wertschätzende, offene und vertrauensbasierte Kultur der Zusammenarbeit
  • Die Arbeit in einem Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Die direkte Zusammenarbeit mit den Expert*innen unserer Nationalmannschaften sowie vielfältige Schnittstellen mit dem deutschen und internationalen Spitzenfußball
  • Die Möglichkeit unser großes internationales Netzwerk für Schulterblicke, Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen zu nutzen
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellungen bis einschließlich 19.11.2025.
Über uns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der  Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL  Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.

Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.
Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Fußball-Bund. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.