Stelle
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std./Woche)
eine*n Werkstudent*in Ernährung (m/w/d)
für die Abteilung Fußballentwicklung am Standort Frankfurt.
Als Werkstudent*in Ernährung (m/w/d) unterstützt du die Abteilung Fußballentwicklung bei der Optimierung der Ernährung für höchste sportliche Leistung. Du arbeitest eng mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, koordinierst Nahrungsergänzungsmittel, planst Maßnahmen mit Köch*innen und trägst zu wissenschaftlichen Projekten bei. Durch die Organisation von Workshops und Veranstaltungen hilfst du, aktuelle Ernährungskonzepte in den Fußballalltag zu integrieren. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Spieler*innen und verbindet dein Fachwissen mit der Praxis im Spitzensport.
Warum wir?
- Du bist vom ersten Tag an Teil des DFB-Teams.
- Du steigst in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernimmst spannende Aufgaben.
- Unser großes Praktikant*innen-Netzwerk bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Wir bieten aktuell eine Vergütung von 13€/Stunde und die Möglichkeit, in den Semesterferien bis zu 40 Stunden/Woche zu arbeiten
- Kostenloser Kaffee und Kaltgetränke am Arbeitsplatz und ein bezuschusstes Mittagessen
- Kostenlose Sportmöglichkeiten auf dem DFB-Campus und verschiede weitere Benefits
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inkl. möglichem Startdatum!
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.