Sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)

Festanstellung, Teilzeit · Frankfurt am Main

Stelle
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std./Woche)
eine*n sportpsychologische*n Expert*in (m/w/d)
in der Abteilung Trainer*innen-Entwicklung.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Deine Aufgaben
  • Konzeptionelle (Mit-)gestaltung, Koordination und Steuerung der psychologischen Inhalte sämtlicher DFB-Trainer*innenlizenzausbildungsstufen sowie weiterer Bildungsangebote der DFB-Trainer*innen-Ausbildung 
  • Aktive Umsetzung und Koordination (u. a. in Form von Referierendentätigkeit) der psychologischen Inhalte im Rahmen der o. g. Angebote 
  • Konzeptionelle Begleitung und Umsetzung weiterführender Bildungsangebote mit sportpsychologischem Schwerpunkt innerhalb der DFB-Akademie 
  • Unterstützung in der inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung verschiedener Anwendungsfelder der Sportpsychologie im Performancebereich der DFB-Akademie 
  • Aktive Begleitung und praxisbezogenes Sparring von wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Fußballpsychologie 
  • Ansprechperson für die Sportpsychologie innerhalb der Leistungszentren
Dein Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sportpsychologie (Master) oder der Psychologie/Sportwissenschaften (Master) mit sportpsychologischer Qualifikation/Weiterbildung (asp-Curriculum)
  • Umfangreiche Erfahrung in der sportpsychologischen Arbeit mit Hochleistungsteams im Sport 
  • Erfahrung im Bereich des Trainer*innen-/Führungskräfte-Coachings von Vorteil 
  • Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise als proaktive/r Teamplayer*in in der DFB-Akademie 
  • Spaß an der täglichen Zusammenarbeit im Team mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe, Expertisen und Erfahrungen 
  • Sehr hohe Empathie- und Kommunikationsfähigkeit 
  • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten – auch in digitalen Umgebungen 
  • Proaktive Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch 
  • Gern gesehen ist eine hohe Fußballaffinität, z.B. durch fußballfachliche Kenntnisse und Praxiserfahrung als Spieler*in/Trainer*in 
  • Affinität zum Einsatz von anwendungsorientierten Innovationen im Sport 
  • Hohes Maß an Kreativität und Spaß, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
WIR BIETEN DIR:
  • Spannende Aufgaben und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in einer wachsenden und dynamischen Abteilung 
  • Ein Team mit vielfältigen Hintergründen und Erfahrungen
  • Eine wertschätzende, offene und vertrauensbasierte Teamkultur
  • Die Gelegenheit, den psychologischen inhaltlichen Aufbau der Trainer*innen-Ausbildung und die Unterstützung sportpsychologischer Themen innerhalb der DFB-Akademie aktiv mitzugestalten und umzusetzen
  • Die direkte Zusammenarbeit mit den Trainer*innen und Expert*innen sowie vielfältige Schnittstellen mit dem deutschen und internationalen Spitzenfußball
  • Spannende Transferprojekte am neuen DFB-Campus und mit den Nationalmannschaften
  • Verschiedenste Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über unser großes Netzwerk 
  • Den neuen DFB-Campus in Frankfurt am Main als Arbeitsort mit besten Rahmenbedingungen und idealer Verkehrsanbindung
  • Eine repräsentative Stelle für Sportpsychologie im Ausbildungskontext für Trainer*innen des deutschen Fußballs
Weitere Informationen:
Bewirb Dich gerne mit Angabe deiner Gehaltsvorstellungen bis zum 04.04.2025.
 
 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Über uns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der  Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL  Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.

Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.
Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Fußball-Bund. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.