Werkstudierendentätigkeit für Klimaschutzinitiative (m/w/d)

Praktikum/Werkstudium, Vollzeit · Frankfurt am Main

Stelle
WAS HAT AMATEURFUSSBALL MIT KLIMASCHUTZ ZU TUN? 
Werkstudent*in (m/w/d) für Klimaschutzinitiative gesucht!
Das Thema Umwelt- und Klimaschutz gewinnt beim DFB immer mehr an Bedeutung. Gerade an der Fußballbasis gehen wir dieses Thema verstärkt an. Das DFB-Projekt „ANSTOSS FÜR GRÜN – Klimaschutz im Amateurfußball“ wurde im Rahmen der UEFA EURO 2024 ins Leben gerufen, um das Informations- und Serviceangebot für Amateurvereine im Bereich Umwelt- und Klimaschutz noch bis Ende 2025 weiter auszubauen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) soll der Amateurfußball für den Klimaschutz sensibilisiert und aktiviert werden. Übergeordnetes Ziel ist die Einsparung von Treibhausgasen. 
 
Das Aufgabenspektrum im Projekt (weitere Infos findest Du hier) ist vielfältig und bietet ein perfektes Betätigungsfeld für eine*n Werkstudent*in. Wenn Du ein Allroundtalent bist, organisiert und strukturiert arbeitest und den Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz mit dem Fußball verbinden möchtest, dann haben wir genau das Richtige für Dich: 
 
Für die DFB-Direktion Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans
suchen wir ab Mitte April 2025
für 6 Monate
 
eine*n Werkstudent*in (m/w/d)
zur Unterstützung des Projektes „NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024“
Deine Aufgaben
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, wie z.B. der zweitägigen Schulung für die Regional- und Landesverbände
  • Du erstellst Präsentationen und Reports und hilfst bei der Erstellung von geforderten Nachweisen für Ministerien mit
  • Du entwickelst neue und kreative Aktivierungs-Ideen für unser Projekt „ANSTOSS FÜR GRÜN – Klimaschutz im Amateurfußball“
  • Du hast Lust, Vereine kommunikativ bei der Umsetzung von klimafreundlichen Maßnahmen zu begleiten und erstellst Video-Snippets
  • Du unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations-Konzepten
Dein Profil
  • Du studierst vorzugsweise im Bereich Sportmanagement, Umweltmanagement oder Betriebswirtschaftslehre
  • Du bist interessiert an Umwelt- und Klimaschutz-Themen
  • Du verfügst über Organisationstalent und bist in der Eventorganisation geübt
  • Du hast erste Erfahrung im Projektmanagement und verfügst über eine Hands-On-Mentalität
  • Du arbeitest eigenverantwortlich, gewissenhaft und genau
  • Du besitzt die Fähigkeit, proaktiv, analytisch und konzeptionell zu denken
  • Du bist aufgeschlossen für Neues
  • Du bist sicher in der Anwendung der Microsoft Office 365 Programmen
  • Du bist Social Media affin (wünschenswert)
Warum wir?
  • Du bist vom ersten Tag an Teil des DFB-Teams.
  • Du steigst in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernimmst spannende Aufgaben.
  • Unser großes Praktikant*innen-Netzwerk bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Wir bieten eine Vergütung auf Niveau des Mindestlohns – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
  • Kostenloser Kaffee und Kaltgetränke am Arbeitsplatz und ein bezuschusstes Mittagessen
  • Kostenlose Sportmöglichkeiten auf dem DFB-Campus und verschiede weitere Benefits
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inkl. möglichem Startdatum!
Über uns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der  Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL  Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.

Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.
Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Fußball-Bund. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.