Manager Akkreditierung (m/w/d)

Festanstellung, Vollzeit · Frankfurt am Main

Stelle
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit 
eine*n Manager*in Akkreditierung (m/w/d) 
in unserer Abteilung Ticketing, Hospitality & Akkreditierungen

Du bist für die fachliche und inhaltliche Steuerung und Umsetzung des Tätigkeitsbereiches „Akkreditierungen“ zu DFB- Veranstaltungen verantwortlich. Schwerpunkte: Heimspiele Herren, Frauen und U21- Nationalmannschaft; DFB-Pokalfinale der Frauen und Herren.
Du bist zentrale*r Akkreditierungs-Ansprechpartner*in in den zugeteilten Projekten. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit DFB-Partnern/-Dienstleistern geht dir leicht von der Hand. Ausübung der Schnittstellenfunktion zu anderen Abteilungen/Geschäftsbereichen der DFB GmbH & Co. KG und des DFB e.V.. Du übernimmst die fachspezifische Repräsentation nach außen.
Deine Aufgaben
  • Projektverantwortlichkeit in der Planung und Abwicklung im Bereich Akkreditierung für alle Veranstaltungsformate im Geschäftsbereich Events & Operations
  • Projektverantwortlichkeit in der Planung und Abwicklung des DFB-Akkreditierungscenters und des LOG-Points beim DFB-Pokalfinale der Herren in Berlin
  • Steuerung und Koordination der Neu- bzw. Weiterentwicklung einer Akkreditierungssoftware in Zusammenarbeit mit DFB-IT und externen Partnern 
  • Entwicklung und Optimierung von Prozessen, die den Anforderungen von Großveranstaltungen gerecht werden, unter Berücksichtigung der Vorgaben und Empfehlungen der Ständigen Konferenz der Innenminister und Senatoren der Länder
  • Kommunikation und Austausch mit Sicherheitsbehörden und Umsetzung von Zuverlässigkeitsverfahren
  • Hauptansprechpartner für alle relevanten Stakeholder/Dienstleister innerhalb der einzelnen Veranstaltungsformate
  • Schnittstellenfunktion zu allen DFB-Fachabteilungen
  • Koordination der Spieltagsabläufe
Dein Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Sport oder ein vergleichbarer Studiengang mit relevanter Berufserfahrung
  • Erfahrungen bei einem Sportverband oder Verein sind von Vorteil
  • Digitale Kompetenz sowie Affinität für technische Vorgänge (Integrierte Systemlösungen, CRM, Jira, etc.)
  • Erfahrungen im Umgang mit Akkreditierungs-Systemen sind von Vorteil
  • Teamfähig, dienstleistungsorientiert und fußballinteressiert
  • Hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung 
  • Hohe Belastbarkeit sowie zeitliche- und räumliche Flexibilität, auch an Wochenenden und Feiertagen. 
  • Reisebereitschaft, auch über längere Zeiträume wird vorausgesetzt
  • Professionelle Anwenderkenntnisse der MS-Office Programme
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Warum wir?
WIR BIETEN:

  • Die inhaltlich und personell am breitesten aufgestellte Fußballorganisation in Deutschland
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit jeweils individuellen Herausforderungen, die in unterschiedlichen Dimensionen auf die Weiterentwicklung persönlicher Skills einzahlen
  • Eine von Respekt, Offenheit, Leidenschaft und Teamspirit geprägte Arbeitskultur  
  • Ein vielseitiges, dynamisches Team, das mit Spaß an der Sache verändert und gestaltet
  • Mit dem DFB-Campus ein hochmodernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitsplätzen und diversen Sportmöglichkeiten (Fußballhalle, Beachvolleyball, Fitnessstudio, Laufstrecke)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit das mobile Arbeiten zu nutzen
  • Viele weitere Benefits und Vergünstigungen bei unseren Vertragspartnern
Über uns

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der  Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL  Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.

Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.

Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.
Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Deutschen Fußball-Bund. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.

Bitte laden Sie uns Ihr Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hoch. Bei Werkstudentenstellen bitte eine Immatrikulationsbescheinigung beifügen (insgesamt max. 20 MB).

Per Klick mehrere Dateien auswählen oder Drag-and-drop verwenden
Per Klick mehrere Dateien auswählen oder Drag-and-drop verwenden
Per Klick mehrere Dateien auswählen oder Drag-and-drop verwenden

Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.