Stelle
Wir suchen ab dem 01.03.2023 für 6 Monate
eine*n Werkstudierende*n / Praktikant*in (m/w/d) für den Fachbereich
Institutionelle und Internationale Beziehungen
in unserer Abteilung Institutionelle Beziehungen.
Die Arbeit der DFB-Abteilung Institutionelle und Internationale Beziehungen gliedert sich in zwei Säulen: die politische Interessenvertretung sowie die internationalen Beziehungen des DFB zu anderen Fußball-Nationalverbänden, FIFA und UEFA.
Für den Bereich der Internationalen Beziehungen suchen wir zum 01.03.2023 eine*n Werkstudierende*n (m/w/d), insbesondere zur Unterstützung der internationalen CSR-Projekte des DFB: In einer Zeit wachsenden Herausforderungen für die Gesellschaft und an Relevanz gewinnenden Themen wie u.a. Geschlechtergleichstellung, Bildung und Gesundheit, leistet der DFB einen Beitrag zur Bewältigung von gesellschaftsrelevanten Herausforderungen und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Unser Team verantwortet und koordiniert internationale CSR-Projekte und arbeitet dabei eng mit nationalen und internationalen Stakeholdern zusammen. Einen großen Fokus nehmen dabei die Aktivitäten des Kooperationsthemas „Sport für Entwicklung“ mit BMZ/GIZ ein. Darunter fällt insbesondere die Qualifizierungsformate „Future Leaders in Football“ und „International Instructor Course“. Relevante Partner sind hierbei u.a. Hauptsponsor VW und das Programm UEFA-Assist.
Darüber hinaus steht das Team im engen bilateralen Austausch mit Fußballnationalverbänden/Konföderationen und Sportfachverbänden weltweit und organisiert den Austausch zu fußballspezifischen sowie auch überfachlichen Themen. Auch in diesem Bereich könnte der/die Werkstudierende*n (m/w/d) Aufgaben bei der Steuerung strategischer internationaler Projekte übernehmen. Ein Beispiel wäre die gemeinsame Bewerbung um die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 mit KNVB (Niederländischer Fußballverband) und RBFA (Belgischer Fußballverband).
Du unterstützt unser Team in der Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung nationaler und internationaler Aktivitäten im Sinne der DFB-Nachhaltigkeitsstrategie und der internationalen und sportpolitischen Interessen des DFB. Du hast die Möglichkeit, selbstständig an kleineren eigenen Projekten zu arbeiten sowie an Leuchtturmprojekten mitzuarbeiten und dadurch aktiv zur Weiterentwicklung der Themenfelder beizutragen.
Dein Profil
Als Teamplayer*in verfügst Du über Organisationstalent und bist verantwortungsbewusst. Du besitzt die Fähigkeit proaktiv, analytisch und konzeptionell zu denken. Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office und dem Internet ist selbstverständlich für Dich.
- Eingeschriebene*r Masterstudent*in (Schwerpunkte: Sportmanagement, Politik/Entwicklungszusammenarbeit/Nachhaltigkeit/Bildung/Inklusion/Diversität/Kommunikation o.ä.)
- Relevante Praxiserfahrungen mit Fußballbezug im nationalen und internationalen Kontext
- Kenntnisse der nationalen und internationalen sport- bzw. verbandspolitischen Strukturen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen, der englischen und idealerweise einer weiteren Sprache in Wort und Schrift
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie diplomatisches Geschick
- Zielorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähig, dienstleistungsorientiert, fußballinteressiert, proaktiv
- Professionelle Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme sowie digitaler Projektmanagement-Tools (insb. MS PowerPoint, Excel, Teams, Planner)
Warum wir?
- Du bist vom ersten Tag an Teil des DFB-Teams
- Du steigst in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernimmst spannende Aufgaben im internationalen Umfeld
- Einblick sowie Mitarbeit in vielfältigen Querschnittsthemen des DFB
- Unser großes Netzwerk bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch
Die Bewerbungsfrist endet am 17.02.2023.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über die DFB-Jobbörse!
Über uns
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. (DFL Deutsche Fußball Liga), in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit mehr als 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände der Welt. Der DFB handelt in sozialer und gesellschaftspolitischer Verantwortung und fühlt sich in hohem Maße dem Gedanken des Fair Play verbunden. Seiner besonderen Förderung unterliegt auch der Freizeit- und Breitensport.
Der DFB will den Fußball dauerhaft tragfähig und erfolgreich organisieren sowie seine vielfältigen Potenziale auch zur Erhaltung und Stärkung der demokratischen und ethischen Grundlagen einer freiheitlichen Gesellschaft verantwortlich nutzen. Er bekennt sich zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Der DFB steht für Inklusion und Vielfalt. Deshalb begrüßen wir mit Nachdruck alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, Alter, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Behinderung der Bewerber*innen. Falls Sie spezielle Anforderungen an den Bewerbungsprozess haben, bitten wir Sie, es in Ihrem Anschreiben zu erwähnen. Wir begrüßen Bewerber*innen aller Nationalitäten mit der Erlaubnis zur Ausübung eines Berufs in Deutschland.